Musical Der Zauberer von Oz Volksoper Wien

Tickets bestellen
Dezember 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Ein Wirbelsturm fegt Dorothy und ihren Hund Toto in das magische Land Oz. Um wieder nach Hause zu kommen, muss Dorothy den Zauberer von Oz finden. Gemeinsam mit einer Vogelscheuche, einem Blechmann und einem Löwen macht sie sich auf den Weg. Vielleicht aber wartet Hilfe am Ende dort, wo man sie nicht erwartet und der Weg nach Hause ist nur in sich selbst zu finden.

 

Die Inszenierung von Henry Mason wurde an der Volksoper zu einem Publikumshit für die ganze Familie.

 

„Der Zauberer von Oz“ von L. Frank Baum ist Amerikas wohl berühmteste Märchenerzählung, die durch die Verfilmung mit der jungen Judy Garland (1939) weltweit Kultstatus erhielt. Das bekannteste Lied daraus, „Over the Rainbow“ von Harold Arlen und Yip Harburg, wurde 1940 mit dem Oscar ausgezeichnet.

 

Empfohlen ab 6 Jahren

 

Werkbeschreibung

Wildfang Dorothy und ihr Hund Toto stecken in Schwierigkeiten. Bei ihrem Versuch, von Zuhause auszureißen, fegt sie ein Wirbelsturm aus dem heimatlichen Kansas fort in das wundersame Land Oz. Der Zauberer von Oz, der in Smaragdstadt wohnt, ist der Einzige, der Dorothy den Heimweg weisen könnte. In Begleitung einer Vogelscheuche ohne Hirn, eines Blechmanns ohne Herz und eines feigen Löwen tritt sie die Reise zum Zauberer an. Der aber verlangt als Preis für seine Hilfe, dass Dorothy die böse Hexe des Westens zur Strecke bringt. Schließlich werden die Reisegefährten aus eigener Kraft erwachsen: Dorothy findet ihre Heimat, die Vogelscheuche erringt Verstand, der Blechmann Gefühl und der Löwe Mut.

Programm und Besetzung

Regie: Henry Mason
Ausstattung: Jan Meier
Choreographie: Francesc Abós
Licht: Mario Ilsanker

Volksoper Wien

Öffentliche Verkehrsmittel:

U-Bahnlinie U6
Straßenbahnen 40, 41, 42
Bus 40A
Haltestelle „Währinger Straße / Volksoper“

Ein Taxistandplatz befindet sich am Währinger Gürtel.
Parkgaragen im WIFI und im AKH

 

Die Volksoper ist Wiens großes Haus für Operette, Oper, Musical und Ballett, das anspruchsvolle musikalische Unterhaltung bietet. Farbig, vielschichtig und lebensfroh widmet sie sich als einziges Wiener Haus dem Genre Operette.

Zwischen September und Juni stehen in knapp 300 Aufführungen rund 35 verschiedene Produktionen auf dem Programm des 1.337 Plätze fassenden Repertoiretheaters. Von der „Zauberflöte“ bis zu „Turandot“, vom Musical „My Fair Lady“ bis zum Ballett „Ein Sommernachtstraum“ reicht dabei das Repertoire der Volksoper Wien. Nicht zu vergessen Operettenklassiker wie „Die Fledermaus“, „Die lustige Witwe“, „Die Csárdásfürstin“ oder „Ein Walzertraum“.

Im September 2007 übernahm Burgschauspieler Robert Meyer die Direktion der Volksoper. Nachdem viele seiner Vorgänger das Haus frühzeitig verlassen haben, hat Robert Meyer mit der Zusicherung, er würde ein Langzeitdirektor, das Vertrauen von Publikum, Ensemble und Mitarbeitern gewonnen. Rasch konnte er die Volksoper wieder als das Musiktheater Wiens positionieren, indem Unterhaltung gepaart mit größter künstlerischer Qualität geboten wird.

Bereits im ersten Jahr seiner Direktion gelang es dank seiner Popularität und mit einem ambitionierten Spielplan, Publikumsschichten zurückzugewinnen, die Auslastung zu erhöhen und die Einnahmen zu steigern. Auch auf dem Gebiet der Stammbesucher konnte ein großer Erfolg verbucht werden: Nachdem ein Jahrzehnt lang die Zahl der Abonnenten stetig zurückging, ist sie in diesem Jahr massiv angestiegen. Auch die Zahl der Wahlabonnenten wurde versiebenfacht.

Besonderes Augenmerk legt Meyer in seiner Programmierung auf die Operette, an deren Aufwertung er arbeitet. Daneben zählen Opern des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, klassisches Musical und Ballett zu den Repertoiresäulen der Volksoper. Mit „Volksoper Spezial“ wurde eine 5. Sparte geschaffen, die Soireen, Kabarettistisches und Parodistisches umfasst und die Bedeutung von Schauspieler-Musiktheater an der Volksoper unterstreicht. Neben Schauspielerkollegen aus Burgtheater, Josefstadt und Volkstheater steht Publikumsmagnet Robert Meyer selbst in zahlreichen Vorstellungen auf der Bühne der Volksoper.

Mit einem kinderfreundlichen Programm, Kinder-Workshops, Ermäßigungen, Kinder-Zyklen, Schulprojekten und Führungen wird Kindern der Zugang zur Welt des Musiktheaters erleichtert.

Volksoper Viena
By Bwag - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=34011212
Ähnliche Veranstaltungen
Wiener Staatsoper
Wien - Wiener Staatsoper
Aufführungen: Fr 08 Mär 2024,
Wiener Konzerthaus
Wien - Wiener Konzerthaus
Aufführungen: So 10 Dez 2023,
Wiener Konzerthaus
Wien - Wiener Konzerthaus
Aufführungen: Do 28 Dez 2023,
Wiener Musikverein
Wien - Musikverein Wien Goldener Saal
Aufführungen: Mi 13 Mär 2024,
Wiener Konzerthaus -
Wien - Wiener Konzerthaus
Aufführungen: Mi 06 Dez 2023,
Wiener Musikverein
Wien - Musikverein Wien Goldener Saal
Aufführungen: So 05 Mai 2024,