Bonfire, Higher Ground Tour 2025
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
BONFIRE ist ohne Zweifel eine der wichtigsten deutschen Hardrock-Bands der letzten 50 Jahre. In ihrer erfolgreichsten Zeit, mit den klassischen Alben 'Fireworks' (1987), 'Point Blank' (1989) und 'Don't Touch the Light' (1991), gehörte die Band neben den Scorpions und Accept zu den drei international angesehensten Bands des Landes, inklusive Triumphen in ganz Europa und Übersee, gefeierten Tourneen mit Judas Priest und ZZ Top, Goldenen Schallplatten, hohen Chartplatzierungen, TV-Auftritten und mehr als 35 Millionen YouTube-Aufrufen für ihren Hit 'You Make Me Feel' allein. Das Markenzeichen der Band sind und waren immer tief melodische Hardrock-Songs, angetrieben von packender Gitarrenarbeit, groovenden Rhythmen und einprägsamen Gesangsmelodien.
Bis heute erfreuen Bandgründer/Gitarrist Hans Ziller und seine erstklassige Band regelmäßig ihre Fans mit neuen Veröffentlichungen und mitreißenden Shows. Ihr aktuelles Album 'Higher Ground' erscheint am 24. Januar 2025, ein kraftvolles Paradebeispiel für das brillante Songwriting und die ungebändigte Spielfreude der beteiligten Musiker. Um die Wartezeit bis zur Albumveröffentlichung zu verkürzen, erscheint am 22. Oktober 2024 die erste Vorab-Single 'I Died Tonight' inklusive Video. Die zweite Single 'I Will Rise' folgt am 19. November 2024, und die Ballade 'When Love Comes Down' erscheint am 6. Januar 2025, ebenfalls mit einem sehenswerten Video.
Fast zeitgleich mit der Veröffentlichung des neuen Albums startet Bonfire ab dem 21. Januar 2025 eine weitere große Tour durch Deutschland, die Niederlande und die Schweiz. Zudem sind mehrere Festivalshows für den nächsten Sommer geplant, und der zweite Teil der 'Higher Ground'-Tour beginnt im Herbst 2025. Hans Ziller zählt bereits die Tage, bis seine Band endlich wieder auf der Bühne steht. Er sagt: "Ich freue mich riesig auf die 'Higher Ground'-Tour. Bonfire anno 2025 ist eine eingeschworene Einheit mit herausragenden Musikern, die alles für diese Band geben.
Wir konnten die Besucherzahlen auf der 'Origins'-Tour 2023 bereits verdreifachen, also rechne ich für das fantastische neue Album 2025 mit komplett ausverkauften Shows. Das Feuer ist zurück – und wie!" Wer das selbst erleben möchte, sollte sich jetzt unbedingt ein Ticket sichern!
MÄDHOUSE ist zurück mit ihrem brandneuen Album "Plead the Fifth". Bekannt für ihren markanten Sound und das Markenzeichen, den von den 80ern inspirierten Glam Metal in die moderne Zeit zu bringen, knüpfen die fünf Hardrocker aus Wien genau dort an, wo sie mit "Down and Dirty" aufgehört haben. Das neue Album ist reifer, ausgefeilter, aber keineswegs leiser. Ganz im Gegenteil.
Mit dem neuen Schlagzeuger Bobby B Bastard an Bord gehen Mädhouse aufs nächste Level und liefern eine kraftvolle Mischung aus schweren, messerscharfen Riffs, eingängigen Melodien, treibenden Rhythmen und durchdachten Songstrukturen, die die Erde definitiv erbeben lassen werden.
Der Titel "Plead the Fifth" – ein Hinweis auf das Recht zu schweigen und sich nicht selbst zu belasten – spiegelt die rebellische, furchtlose und grenzüberschreitende Haltung der Band wider. Die Texte decken ein breites Themenspektrum ab – von persönlichen Erfahrungen und sozialen Beobachtungen bis hin zu mutigen Aussagen über Freiheit und Individualität, alles mit einem spielerischen Augenzwinkern und einigen bizarren Gedanken.
Ganz ihrem Stil treu bleibend, zeigt Mädhouse der bürgerlichen Gesellschaft weiterhin den Mittelfinger. Sie fordern dich auf mitzurocken und keinen Moment der Langeweile aufkommen zu lassen.
...und der Wahnsinn geht weiter...
Programm und Besetzung
Szene Wien
Szene Wien ist ein renomierter Live-Musikveranstaltungsort in der Hauffgasse 26 im Wiener Bezirk Simmering. Hier finden verschiedenste Veranstaltungen statt – von Rock- und Popkonzerten über Indie-Auftritte bis hin zu kulturellen Events. Der Veranstaltungsort verfügt über einen großen Saal, ein gemütliches Café und einen Sommergarten, die eine entspannte Atmosphäre für die Besucher schaffen.
Anreise:
Leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
U-Bahn: Linie U3 bis Enkplatz, dann 8 Minuten zu Fuß.
Straßenbahn: Linie 71 bis Hauffgasse.
Bus: Linien 15A, 69A, 80A und VAL 1 bis zu nahegelegenen Haltestellen.