Dorner Ball 2026
März 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Unser Ball wird ausschließlich von Schüler:innen unserer Tanzschule eröffnet.
Ballproben: Weitere Informationen sowie die genauen Probetermine 2026 sind, ab Dezember 2025, in der Tanzschule erhältlich.
Damen Outfit am Balltag
-bodenlanges, weißes Kleid
-weiße Schuhe
-lange, weiße Handschuhe
Herren Outfit am Balltag
-schwarzer Anzug . Smoking . Frack
-weißes Hemd, schwarzes Mascherl
-weiße Handschuhe, schwarze Schuhe
Die Live-Band
The Finest Art of Livemusik
Mit 5 Jahren saß er am Klavier, mit 16 bespielte er ein Restaurant mit klassischer Musik, mit 26 gründete er sein eigenes Orchester, heute bringt er einmalige Musik-Shows auf die Bühne: Der Pianist, Komponist und Arrangeur Hans Peter Gratz lebt seine Leidenschaft...
Die Djs
DJ Werenskiold
and Friends
DJ Werenskiold ist bei Clubbings nicht mehr weg zu denken. Resident DJ im O-Klub Wien. Bei den Beats könnte die Nacht noch länger dauern. Begleitet wird Werenskiold durch seinen besten Wegbegleiter Gintoniac.
Programm und Besetzung
Programm für den Dorner Ball 2025
21:00 Eröffnung Großer Festsaal
21:15 Eröffnung Disco Arkadenhof - Disco
23:45 Show Block Großer Festsaal Mitternachtsquadrille
01:00 Modetänze Arkadenhof – Disco
01:30 Quadrille Großer Festsaal
03:00 „Brüderlein fein“ Großer Festsaal
Großer Festsaal Hans Peter Gratz The Finest Art of Live Music
Arkadenhof DJ Wereskiold and Friends
Cafe Central: Restaurant
Portico Sekt Bar
Arkadenhof Cocktail Bar
Obere Feststiege Fotobox
Palais Ferstel
Das Palais Ferstel befindet sich in einem der ältesten Teile Wiens, dem Palaisviertel im 1. Bezirk.
Im Gegensatz zu vielen anderen Palästen in der österreichischen Hauptstadt ist das Palais Ferstel nicht nach seinem Besitzer benannt, sondern nach seinem Architekten. Aber erst 1982 wurde es komplett renoviert. Andernfalls wäre es als Nationalbank oder Börsengebäude bekannt geworden, in Anerkennung der ursprünglich für dieses opulente Gebäude von Heinrich von Ferstel vorgesehenen Rollen.
Wie dem auch sei, das Palais Ferstel verzaubert seine Gäste bei Meetings und Partys gleichermaßen mit seiner fantastischen venezianischen, florentinischen, florentinischen, tränenreichen Architektur, die Sie sonst nirgendwo in der Hauptstadt finden werden. Mit atemberaubenden Zimmern, schillernden Kronleuchtern und einem beeindruckenden Innenhof mit Säulen. Ein italienischer Palast - im Herzen des historischen ersten Wiener Stadtteils, auf Freyung.
Echos der frühen Bank- und Börsentage
Die Geschichte des Gebäudes, das eigentlich als Bank und Börse konzipiert war, bietet die ideale Kulisse für geschäftsrelevante Veranstaltungen wie Preisverleihungen, Produktpräsentationen und Konferenzen.
Feiern im venezianischen Trecento-Stil
Als einzigartig vielseitiger Veranstaltungsort ist es auch der ideale Ort, um unvergessliche Feste zu feiern! Der Große Ferstelsaal bietet viel Platz für Tanz und Galadinner.
Café Central
Wo sich die "Zentralisten" einst trafen
Das Café Central bezog 1876 das Palais Ferstel. Dieses Kaffeehaus ist eine knallharte Wiener Institution! Vor vielen Jahren war es der Treffpunkt einer Gruppe von Dichtern, Philosophen und Revolutionären, die manchmal als "Zentralisten" bezeichnet werden. Wie damals werden die Gäste von heute durch die köstliche Auswahl an kulinarischen Kreationen im Café Central verwöhnt.
Es gibt so viel über das Café Central zu sagen, dass es seine eigene Website hat.
Bauart
Spätromantischer Historismus
Kapazitäten
80 - 700 Personen
Vier Räume für jeden Anlass
Großer Ferstelsaal
Wo sich Gäste wie Weltenbummler auf einer Weltreise fühlen. Es könnte dir vergeben werden, dass du denkst, dass du an Bord eines Luxusliners von gestern warst, mit den Wellen, die an der Seite lecken. Wie der Bug eines Schiffes geformt, vermittelt diese riesige Halle eine ausgesprochen maritime Atmosphäre. Umgeben von prächtigen Säulen und verziert mit einer wirklich einzigartigen Holzkassettendecke. Wiens opulentester Raum.
Kleiner Ferstelsaal
Ist der Platz im Hauptraum knapp geworden? Dann öffnen Sie einfach die schönen Doppeltüren zum Kleinen Ferstelsaal. Der kleine, venezianisch inspirierte Pavillon bietet viel Platz für Buffets und kann - um für einen Moment auf die Erde zurückzukommen - als Ausstellungsraum genutzt werden. Als Bar eingerichtet, ist sie perfekt für ein Tête-a-tête.
Arkadenhof
Warum nach Italien reisen, wenn der Arkadenhof mit seiner prächtigen Marmortreppe und seiner erstaunlichen Glasdecke, die an das Venedig der Trecento-Ära erinnert, einfach vor mediterranem Charme strotzt?
Der Arkadenhof ist ideal für Veranstaltungen aller Art, Pressekonferenzen oder ernsthafte Diskussionen abseits der Öffentlichkeit.
Portikus
Wenn Sie auf der Suche nach Holzverkleidungen sind, dann ist der Portikus die ideale Ergänzung zum Großen Ferstelsaal. Für ein Gespräch, einen Kaffee oder ein informelles Geschäftstreffen.