Maria Ma Pur
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
W E N D E Z E I T – das neue Album und die dazugehörige Konzertreihe der Hackbrettspielerin Maria Ma sind sehr persönliche instrumentale Erzählungen über ewigen Wandel, Leben und Tod. Die Kompositionen sind inspiriert vom obertonreichen Klang des Hackbretts, der Natur, Begegnungen, Reisen und Geschichten. Mit ihrem PUR Ensemble webt Maria Ma schwebende Klanglandschaften mit komplexen Rhythmen und lässt gelegentlich ihre musikalischen Wurzeln durchscheinen. (Presseinformation)
Maria Ma spielt das Hackbrett seit ihrer frühen Kindheit. Ihr kreativer Umgang mit diesem alten Saiteninstrument, das seine Wurzeln vermutlich im Persischen hat, öffnet immer wieder Türen zu musikalischen Projekten in verschiedensten Genres. 2014 produzierte Christian Kolonovits ihre CD „Holy Nine“ und machte einem breiten Publikum klar, dass das Hackbrett nicht wie Volksmusik klingen muss. Maria Ma komponierte die Musik für das mehrfach preisgekrönte Ö1-Hörspiel „Märzengrund“ von Felix Mitterer, trat als Gast bei SCURDIA auf, experimentiert mit ihrem Weltgrunge-Projekt MaWieHold! und spielt neben Austropop-Legenden wie Gert Steinbäcker, Ulli Bäer und Wolfgang Ambros. Ihr Doppelalbum „Begegnungen“ präsentierte Musiker wie den Pianisten Markus Schirmer und die Cellistin Valerie Fritz. 2024 gab sie ihr Debüt mit Maria Ma PUR im Wiener Konzerthaus. (Presseinformation)
Programm und Besetzung
Maria Ma: Hackbrett
Christian Einheller: Schlagzeug
Thomas Hechenberger: Gitarre
Mischa Krausz: Bass
PORGY & BESS Jazzclub Wien
Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.
Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“ Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.
Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“