Nacht der Gitarren

Tickets bestellen
PreviousOktober 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Nacht der Gitarren feat. feat. Lulo Reinhardt (D), Alexandra Whittingham (GB), Elodie Bouny (F/BOL) & Alexandr Misko (RUS)

Das „Nacht der Gitarren“ bringt die weltbesten Gitarristen zu einer Festival-Tour zusammen (jeweils vier Musiker), bei der sie ihre neuesten Eigenkompositionen und Coverversionen präsentieren. Für jede Tour stellt „Nacht der Gitarren“ eine neue Besetzung von Gitarrenstars zusammen, um diesen ganz besonderen Abend mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten zu gestalten, der die Virtuosität und Vielfalt der akustischen Gitarrenwelt hervorhebt. Das Festival ist spannend, weil hier nicht nur verschiedene Kulturen aufeinandertreffen, sondern auch jüngere Künstler auf erfahrene Musiker treffen. Genau diese Mischung macht die Konzerte so brillant. Fans der akustischen Gitarre kommen hier immer auf ihre Kosten, lernen neue Talente oder interessante etablierte Künstler kennen.

 

Programm und Besetzung

Lulo Reinhardt, Alexandra Whittingham, Elodie Bouny, Alexandr Misko: Gitarren

PORGY & BESS Jazzclub Wien

Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.

Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“  Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.

Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“

Ähnliche Veranstaltungen