Pájaro de Oro
März 2026 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Pájaro de Oro
Luciana Mancini & Puerto Tango
Musik von Eliada Blázquez, Astor Piazzolla, Carlos Gardel und vielen anderen
Sie ist schon lange ein Liebling des Publikums – nicht nur am MusikTheater an der Wien. In virtuosen Barockrollen, als Stammgast bei den genreübergreifenden Konzerten von L’Arpeggiata und Christina Pluhar oder als Tangosängerin María in Piazzollas María de Buenos Aires: Mit ihrer dunklen Stimme und energiegeladenen Bühnenpräsenz begeistert Luciana Mancini das Publikum. Das Konzert Pájaro de Oro ist den Frauen der Tangowelt gewidmet und beleuchtet ihre Rolle in einem musikalischen Genre, das lange von Männern dominiert wurde. Auf dem Programm stehen Klassiker von Gardel und Piazzolla ebenso wie neuere Kompositionen, etwa von Antonio Tarragó Ros. Und mit Puerto Tango hat Luciana Mancini das ideale Ensemble gefunden: Das Budapester Ensemble verbindet traditionelle Tangos mit zeitgenössischen Werken und sorgt mit neuen Arrangements und Abenteuersinn für frischen Wind in jedem Konzertprogramm!
Programm und Besetzung
Theater an der Wien
Über Theater an der Wien
Und es ist nicht irgendein Theater, sondern das Haus, das Emanuel Schikaneder, vielseitiges Genie, Schauspieler, Organisationstalent und vor allem Librettist der Zauberflöte, 1801 im Geiste Mozarts in Wien erbauen ließ.
Seit Januar 2006, mit den Jubiläumsfeiern zu Mozarts 250. Geburtstag, präsentiert sich das Theater an der Wien als neues Opernhaus der Stadt Wien. Als ganzjährig bespieltes Stagione-Opernhaus eröffnet das Theater an der Wien eine neue, eigenständige Kategorie im anspruchsvollen Wiener Kulturbetrieb. Zwölf Monate im Jahr – mit monatlich einer Premiere – wird Oper im Stagione-System gespielt: das bedeutet gleich bleibende Besetzung von der ersten bis zur letzten Vorstellung und damit kontinuierliche Qualität auf höchstem internationalen Niveau.
Der moderne, offene Zugang zum Musiktheater durch Programm, Bespielung und Künstler wird durch das Haus selbst, seine Architektur und lebendige Lage betont. Ambiente und Materialien, intime Atmosphäre und ideale Akustik im historischen Theater animieren zum Öffnen der Sinne für das Schöne. Das Theater an der Wien stellt bewusst einen wechselseitigen Bezug zu seiner lebendigen Umgebung am Naschmarkt und zur jungen Kulturszene rund um das Schleifmühlviertel her.
Lageplan
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Sie erreichen uns mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
U1, U2 und U4 Station Karlsplatz, Ausgang Secession
Buslinie 59A Station Bärenmühldurchgang
Buslinie 57A Station Laimgrubengasse, zu Fuß über die Laimgrubengasse zur Linken Wienzeile
THEATER AN DER WIEN: Linke Wienzeile 6, 1060 Wien
Kammeroper:
Fleischmarkt 24, 1010 Wien
Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
U1, U4: Station Schwedenplatz
Straßenbahnlinie D (bei Über Ablenukung Kai) 1, 2: Station